whywhy

Ey people, what do you buy? The REASON WHY? Frage für einen Freund. Simon the Cat will das wissen, Marketing-Durchspieler und Purpose-Prediger Mr. Sinek. Da schicken wir mal lieber einen Mutigen vor. Denn übermütig ist sie schon, die hämmernde Neugier vor der eigenen Sinntüre, die unverhohlene Frage nach dem innerlichsten Grund. Warum man produziert, Dienste leistet und bewirbt, dem wahrhaftig intimen WHY. Sofern die Antwort ohne artistische Gehirnakrobatik auskommen soll. Praktische Halbherzlichkeiten wie „ach nein Schatz, dein Bierbauch stört mich doch gar nicht“ fliegen also raus, wenn man der Realität ins Auge schaut. Und ein „Liebster, du bist mir echt zu fett!“, muss her, wenn´s denn so ist und man sich traut. Na klar und  natürlich, gibt es sie, die schwarzen Schwäne, die „Ich bin hier nur, weil ich Lebensmittel liebe, also verkaufe ich dieses Pfund Hack.“ – Edeka Kassierer, die „Ich liebe Mett!“-Angestellten. So die Legende. Und nun? Schwebt da ein Elefant zwischen den Zeilen und schenkt ein. Reinen Wein für 99 Cent. In Tetrapack-Vino Veritas, liebe Purpose-Konstrukteure! Denn, man muss sie sich schon leisten können, die anmutig- edle Antwort auf den wahrlich intrinsischen Grund. Weil für gewöhnlich sind es die widrigen Weils, die dringlichen Damits, die zweckmoralisch den Sinn anstiften. Und lästige why-Fragen mit einem lässigen € beenden. Wie unromantisch. Wie sie eben klingen, die sinnliche Worte. Heizkostenabrechnung. Mietnebenkosten-nachzahlung. Wir schläfern den larmoyanten Elefanten mal ein. Und halten der Katze zugute; sie hat ja im Grunde recht. Nur leider zu selten in Echt. 

Ey people, what do you buy? The REASON WHY? Frage für einen Freund. Simon the Cat will das wissen, Marketing-Durchspieler und Purpose-Prediger Mr. Sinek. Da schicken wir mal lieber einen Mutigen vor. Denn übermütig ist sie schon, die hämmernde Neugier vor der eigenen Sinntüre, die unverhohlene Frage nach dem innerlichsten Grund. Warum man produziert, Dienste leistet und bewirbt, dem wahrhaftig intimen WHY. Sofern die Antwort ohne artistische Gehirnakrobatik auskommen soll. Praktische Halbherzlichkeiten wie „ach nein Schatz, dein Bierbauch stört mich doch gar nicht“ fliegen also raus, wenn man der Realität ins Auge schaut. Und ein „Liebster, du bist mir echt zu fett!“, muss her, wenn´s denn so ist und man sich traut. Na klar und  natürlich, gibt es sie, die schwarzen Schwäne, die „Ich bin hier nur, weil ich Lebensmittel liebe, also verkaufe ich dieses Pfund Hack.“ – Edeka Kassierer, die „Ich liebe Mett!“-Angestellten. So die Legende. Und nun? Schwebt da ein Elefant zwischen den Zeilen und schenkt ein. Reinen Wein für 99 Cent. In Tetrapack-Vino Veritas, liebe Purpose-Konstrukteure! Denn, man muss sie sich schon leisten können, die anmutig- edle Antwort auf den wahrlich intrinsischen Grund. Weil für gewöhnlich sind es die widrigen Weils, die dringlichen Damits, die zweckmoralisch den Sinn anstiften. Und lästige why-Fragen mit einem lässigen € beenden. Wie unromantisch. Wie sie eben klingen, die sinnliche Worte. Heizkostenabrechnung. Mietnebenkosten-nachzahlung. Wir schläfern den larmoyanten Elefanten mal ein. Und halten der Katze zugute; sie hat ja im Grunde recht. Nur leider zu selten in Echt.